PROGRAMM
ADTV-TANZSCHULE KOTZUR
BIOGRAFISCHE NACHT
Moderation: Antje Püpke
Havemannstraße 17 a, 12689 Berlin
Telefon: 030 9311679
E-Mail: adtv-tanzschule.kotzur@onlinehome.de
Webseite: www.adtv-ahrensfelde.de
M8-Haltestelle: Barnimplatz + 200 m Fußweg
Ausstellung:
Antje Püpke . Kunst und Bücher . Illustrationen, Karikaturen
> 1. Lesung > 18:45–19:30 Uhr
Britta Wulf
Britta Wulf liest aus ihrem Buch "Das Rentier in der Küche - Eine deutsch-sibirische Liebe" und zeigt beeindruckende Bilder aus Sibirien.
Authentische Reise‐ und Liebesgeschichte erzählt die Geschichte einer berührenden Fernbeziehung über 8000 km
Während einer Reise für ein Filmprojekt in Sibirien knüpft eine Frau zarte Bande zu einem Einheimischen. So wird aus der Reisereportage der Autorin Britta Wulf allmählich eine persönliche Liebesgeschichte zu dem am Baikalsee lebenden Anatoli. Zwei sehr verschiedene Menschen aus ganz unterschiedlichen Kulturen tasten sich langsam an eine verrückte Fernbeziehung heran, denn immerhin liegen fast 8000 Kilometern zwischen ihnen.
Die Reise nach Sibirien war für Britta Wulf eine besondere Reise. Verzaubert von Land und Leuten kam sie zurück und wurde davon überrascht, dass auch sie jemanden bezaubert hatte. Der Sibirier Anatoli hatte sich in sie verliebt. Wie sich diese Beziehung weiterentwickelt hat und welche Erlebnisse sie bei zwei weiteren Reisen an den Baikalsee machte, hat sie in diesem Buch festgehalten. Denn immer wieder merkt sie, dass Freunde
und Bekannte sehr interessiert an ihrer Geschichte sind.
Ein Buch für Leser, die Sehnsucht nach Abenteuer und Liebe haben, und für
Menschen, die sich für Russland und Sibirien interessieren.
E-Mail: wulfbritta@aol.com
Instagram: bri.wu.pdm
> 2. Lesung > 20:15–21:00 Uhr
Hellmuth Henneberg
Hellmuth Henneberg liest aus der eben erschienen Biografie:
Alle meine Leben - Dokumente eines Ossis
Hellmuth Hennebergs Karriere in der DDR verlief gradlinig und untypisch zugleich. Obwohl er sich weigerte, drei Jahre zur NVA zu gehen, volontierte er beim Fernsehen der DDR. Obwohl er ablehnte, bei der AKTUELLEN KAMERA zu arbeiten, wurde er nicht exmatrikuliert. 1989 moderierte er die ersten Live-Talkshows bei ELF99, dann wurde er Redakteur von Günter Gaus bei ZUR PERSON. 25 Jahre lang präsentierte er das vielfach preisgekrönte Umweltmagazin OZON, ebenso lange betreute er das einzige niedersorbischsprachige TV-Magazin Łužyca. Er moderierte rbb-Quotenhits wie QUIVIVE oder das HEIMATJOURNAL, besonders populär wurde er als „Fernsehgärtner“ in der GARTENZEIT. Seit 2002 veröffentlicht er Sach-, Kinder- und Gartenbücher, die Lesungen mit den „Geheimnissen meiner Frau“ sind Kult. Er ist Notfallseelsorger und war nie Gast in einer Talkshow. Nun hat er seine Biografie vorgelegt: „Alle meine Leben – Dokumente eines Ossis“.
E-Mail: hellmuth.henneberg@gmail.com
Webseite: www.posaunenprogramme.de
> 3. Lesung > 21:45–22:30 Uhr
Urte Blankenstein