Die 7. Lesenacht
Samstag, 20. Januar 2024
  • Rückblick
  • Die Idee
  • Das Team
  • Autorinnen und Autoren
  • Downloads

NEUES

Die BVG unterstützt die Lesenacht durch eine Anzeige im "Berliner Fenster" in den U-Bahnen vom 16. bis 21.1.2023! Das finden wir klasse und sagen "DANKE"!

Die Bewerbung der Lesenacht im "Berliner Fenster" der BVG
Die Bewerbung der Lesenacht im "Berliner Fenster" der BVG

Presseinformation im Tagesspiegel

von Johanna Treblin

Wir danken!


Presseinformation in der "Berliner Woche" von Philipp Hartmann vom 28.12.2022

 

„Lesenacht an der M8“: Kartenverkauf beginnt am Neujahrstag

Am Sonnabend, 21. Januar, findet die sechste „Lesenacht an der M8“ statt. An elf Standorten, darunter neu das Kulturhochhaus, der Mietertreff WuhleAnger und die Bezirksbibliothek, erwartet die Besucher wieder ein Programm mit Lesungen, Ausstellungen, Musik und Tanz.

Die „Lesenacht an der M8“ findet seit 2017 jährlich im Januar statt. An zahlreichen Orten entlang der durch den Bezirk führenden Tram-Strecke lesen sowohl bekannte als auch noch unentdeckte Literaten aus ihren Werken vor. Die Veranstaltung beruht auf einer privaten Initiative und wird vor allem von vier Bürgern ehrenamtlich auf die Beine gestellt. Dazu gehören Reinhard Kneist, Antje Püpke sowie Aldona und Holger Kosel. Ihr Ziel ist es, Autoren eine stetig wachsende Plattform zu bieten, auf der sie sich ihrem Publikum präsentieren können. Im vergangenen September gab es dafür als Anerkennung den erstmals verliehenen Engagementpreis Marzahn-Hellersdorf unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Gordon Lemm (SPD).

Bei der diesjährigen Ausgabe soll es eine große Vielfalt und Bandbreite von sinnlich-erotischen Texten über Kriminalliteratur bis hin zu Satire- und Kabarettstücken geben. Jeder Leseort soll dabei mit einem ausgewählten Thema überraschen. Beginn der Lesungen ist an allen Leseorten zeitgleich um 18.30 Uhr. Jeweils drei Autorinnen und Autoren tragen dann für 45 Minuten aus ihren Werken vor. In den 45-minütigen Pausen zwischen den Lesungen können die Zuschauer den Veranstaltungsort wechseln. Vor Ort können Bücher und Getränke gekauft werden. 

Weitere Informationen mit allen Details zum Programm gibt es auf www.lesenacht-an-der-m8.de. Auf dem Portal sind auch Tickets zum Preis von 18 Euro erhältlich. Sie gelten für alle Leseorte und können ab 1. Januar gekauft werden. Eintrittskarten gibt es auch in der Golferia Berlin, Wittenberger Straße 50, Di bis Fr 13-20 Uhr sowie Sa und So 11-20 Uhr. Reservierungen sind außerdem per E-Mail an anmeldung@lesenacht-an-der-m8.de möglich.

 


Lesenacht-Banner in Marzahn

Unsere Lesenacht-Banner machen in ganz Marzahn auf die Lesenacht aufmerksam wie in den Fotos unten zum Beispiel an der Mühle und der Golferia.


Verleihnung des Engagementpreises Marzahn-Hellersdorf 2022

Pressemeldung im "Die Hellersdorfer", September 2022
Pressemeldung im "Die Hellersdorfer", September 2022
Gordon Lemm, Antje Püpke, Reinhard Kneist, Jochen Gollbach v.l.n.r.
Preisverleihung am 8.9.2022 in der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf; Foto: J. Lepczyk

Der Verein Wir fördern Engagement e.V. hat die Initiative "Lesenacht an der M8"  als Preisträgerin für den Engagement-Preis 2022 der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf ausgewählt.

Der Verein verleiht 2022 zum ersten Mal den Engagement-Preis für Marzahn-Hellersdorf.

Mit diesem Preis und der Ehrung wird auf das große Spektrum des bürgerschaftlichen Engagements in unserem Bezirk aufmerksam gemacht.

 

Die Entscheidung für die Lesenacht basierte darauf,

  • dass die Initiative maßgeblich von vier Marzahn-Hellersdorfer Bürger:innen ehrenamtlich auf die Beine gestellt wurde,
  • sie bereits seit längerer Zeit existiert und alle organisatorischen Aufgaben meistert
  • sie zahlreiche Akteure sowohl aus dem gewerblichen Bereich als auch aus gemeinnützigen Einrichtungen entlang der Straßenbahn-Strecke der M8 und darüber hinaus verbindet
  • sie bekannten und noch unentdeckten Literaten die Möglichkeit bietet, aus ihren Werken zu lesen
  • und dass sie Zukunftspotenzial hat, da sie ein kulturelles Event in unserem Bezirk und für seine Bürger:innen ist und die Vorbereitungen für 2023 in vollem Gange sind.

 

Der Engagementpreis 2022
Der Engagementpreis 2022

  • Die 6. Lesenacht 2023
    • 2023 - Das volle Programm
    • 2023 - Programm to go
    • Neues
    • Presseinfo
    • Downloads
  • Die 5. Lesenacht 2022
  • Die 4. Lesenacht 2020
  • Die 3. Lesenacht 2019
  • Die 2. Lesenacht 2018
  • Die 1. Lesenacht 2017

Impressionen

Die APITZens ©Elke Hübener-Lipkau, 2022
Die APITZens ©Elke Hübener-Lipkau, 2022
Olaf-Michael Ostertag im FELIX-Punkt-Club. Roland Kirchhof begleitet ihn auf der Gitarre.
Olaf-Michael Ostertag © K. Lüttke, 2019
Thomas Frick liest bei der Lesenacht an der M8 2020 in der Golferia Berlin zur Brandenburger Nacht aus seinem Buch.
Thomas Frick © Erel Ka, 2020
Stephan Hähnel liest bei der Lesenacht an der M8 2020 in der ADTV-Tanzschule zur Satire-Nacht aus seinem Buch.
Stephan Hähnel © A.P. 2020
Ute Gliwa bei der Lesung 2019
Ute Gliwa © Erel Ka, 2019
Hartmut Felber liest zur Satire-Nacht an der M8 in der ADTV-Tanzschule Kotzur in der Havemannstraße.
Hartmut Felber © A.P. 2020
Franziska Hauser liest bei der Lesenacht an der M8.
Franziska Hauser © Erel Ka, 2019
Im FELIX-Punkt-Club zur Lesenacht 2017.
Im FELIX-Punkt-Club © K. Lüttke, 2017

Elke Hübener-Lipkau liest in der Golferia Berlin zur 4. Lesenacht an der M8.
Elke Hübener-Lipkau © Sebastian Bohne, 2020
Das Lehmhaus Alpha 2.
Das Lehmhaus Alpha 2 © Klaus Tessmann, 2019
Alexandra Lüthen liest erotische Gedichte im Lehmhaus Alpha der Spielplatzinitiative in Ahrensfelde.
Alexandra Lüthen © Klaus Tessmann, 2020
Aldona Kosel, die mit ihrem Mann das Papiertheater an der Oppermann betreibt.
Aldona Kosel © Ulrich Rutkowski, 2020
Dr. Christina Siegfried mit ihrem Tischtheater zu Gast bei der 4. Lesenacht an der M8 beim Papiertheater an der Oppermann.
Dr. Christina Siegfried © Ulrich Rutkowski, 2020
Clint Lukas liest im Café grips in Alt-Marzahn zur 4. Lesenacht an der M8 2020.
Clint Lukas © Ulrich Rutkowski, 2020
Im FELIX-Punkt-Club zur Lesenacht 2019.
Im FELIX-Punkt-Club © K. Lüttke, 2019
Wolfgang Brauer liest in der ADTV-Tanzschule S. Kotzur bei der Lesenacht an der M8 2019.
Wolfgang Brauer © Erel Ka, 2019
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Antje Püpke 2023
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Rückblick
    • Die 6. Lesenacht 2023
      • 2023 - Das volle Programm
      • 2023 - Programm to go
      • Neues
      • Presseinfo
      • Downloads
    • Die 5. Lesenacht 2022
      • 2022 - Das Programm
      • 2022 - Presse
    • Die 4. Lesenacht 2020
      • 2020 - Das Programm
      • Das Programmheft 2020
      • Pressemeldungen 2020
      • Hier fand sie statt ...
    • Die 3. Lesenacht 2019
      • Autoren
      • Lese-Orte
    • Die 2. Lesenacht 2018
      • Autoren
      • Weitere Akteure
      • Galerie
      • Presse
    • Die 1. Lesenacht 2017
      • Autoren
      • Galerie
      • Presse
  • Die Idee
  • Das Team
  • Autorinnen und Autoren
  • Downloads
  • Nach oben scrollen
zuklappen