JUNGE PHILOSOPHISCHE NACHT
WELTBILDER FÜR JUNG UND ALT

BEZIRKSZENTRALBIBLIOTHEK
"MARK-TWAIN" (50 Plätze +)
Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin
Telefon: 030 54704154
Webseite: www.berlin.de/bibliotheken-mh
M8-Haltestelle: Jan-Petersen-Str. / Freizeitforum Marzahn
Parkmöglichkeiten im nahen Umfeld
Moderation: Joana Wilczewski
Fotograf: Andreas Kleingünther
Am Lese-Orte werden Fotos gemacht. Diese nutzen wir für die Pressearbeit und auf unserer Website.
1. Lesung > 18:45–19:30 Uhr
2. Lesung > 20:15–21:00 Uhr
3. Lesung > 21:45–22:30 Uhr
Cassy, Tim Gärtner, Vivian Victoria Nestler, Vivienne Pabst, Sanya Lehmann

Cassy
Erwachsenwerden kann so schwer sein – das weiß nicht zuletzt Cassy, eine junge Autorin aus Berlin. Seit sie schreiben kann, schreibt sie auch. Was mit lustigen Geschichten für den Deutschunterricht anfing, entwickelte sich mit der Zeit zu einer Art Bewältigungsstrategie für sie.
Ihre Gedichte, Kurzgeschichten und Essays erzählen von einer jungen Frau, die nicht nur erwachsen wird, sondern auch ihren Platz in der Welt sucht. Diesen langjährigen Prozess hat Cassy in ihrem ersten Buch „Die Poesie des Erwachsenwerdens“ festgehalten. Ein Buch, welches sich vor allem mit den Schattenseiten der Pubertät beschäftigt und versucht, aus schweren Erfahrungen stets etwas Schönes zu machen.
Dabei bringt Cassy nicht nur Struktur in ihre eignen Gedanken, sondern möchte auch anderen jungen Menschen zeigen, dass sie nicht allein mit ihren Gefühlen sind. Die bitter-süßen Inhalte ihres Werkes laden hierbei vor allem zum Nachdenken ein.

Vivian Victoria Nestler
Ihre Texte sind Poetry Slams, die ihrem Leben, Gedanken und Gefühlen entspringen und den Leser zum Nachdenken bringen sollen.
Mal sehr lebensnah, mal verschnörkelt fomuliert, aber immer tief mit ihr verbunden – offensichtlich oder nicht.
Jeden Tag werden unsere Gedanken von tausend Eindrücken eingenommen und überrannt, ob nun positiv oder negativ. All diese Dinge versucht sie in Gedanken zu fassen und immer zu Papier zu bringen.
E-Mail: v.nestler@gmx.net

Tim Gärtner
Vieles im Leben erscheint widersprüchlich. Bekanntlich hat jede Medaille zwei Seiten. Muss jede Seite genauso wichtig sein, wie die andere? Falls es nicht so ist, wer legt Wertigkeiten fest? Müssen Widersprüche ausgehalten werden? Müssen sie aufgelöst werden?
Wenn die Gesellschaft als ganzes immer wieder an Fragen des Lebens scheitert, wie zur Hölle soll ich dann vernünftige Antworten auf diese Fragen haben?

Sanya Lehmann
hat ihre Liebe zu Büchern schon mit den ersten Bibliotheksgängen im Kindergartenalter entdeckt. So kam es vom Vorlesen übers Selbstlesen irgendwann auch zum eigenen Niederschreiben von Geschichten. Dabei bewegt sie sich mit Kurzgeschichten am liebsten in den Genres Jugendbuch, Fantasy und Science-Fiction. Ihre Leidenschaft für die deutsche Sprache kommt aber nicht nur in belletristischen, sondern auch journalistischen Texten für beispielsweise die Schülerzeitung zum Tragen. Zum Schreiben gehört Kreativität und ganz viel Ausprobieren, sodass es hin und wieder auch Ausflüge in die Lyrik oder Theatertexte gibt. Ob sie irgendwann bei einer Textsorte hängenbleibt, ist ungewiss – gest steht aber, dass ihre Liebe zum geschriebenen Wort wohl nie versiegen wird.
Sanya Lehmann liest aus
Wünsch dir was (»Literatur-DUO-letterario 2025«)
Eine einzige Wimper, ein stiller Wunsch, ein Hauch – wenn ein Mensch die Augen schließt, sich ganz fest konzentriert und dann pustet, fliegt die verlorene Wimper in eine andere Welt, wo der Wunsch vielleicht sogar erhört wird. Bei 8,16 Milliarden Menschen auf der Erde sind das mit durchschnittlich 200 Wimpern pro Auge 3.264.000.000.000 potenziell erfüllbare Wünsche.
Ist es nicht schade, dass nur der kleinste Bruchteil davon in Erfüllung geht?

Vivienne Pabst wurde 2007 geboren. Schon immer wurde ihr Leben tagtäglich durch Fantasie bestimmt und vor allem das Geschichtenerzählen fand früh einen Platz in ihrem Herzen. Mit 16 Jahren veröffentlichte sie ihr erstes Buch. Seitdem nahm sie an vielen Projekten der Schreibwerkstatt Marzahn und des Poetry-Slam-Autoren Bas Böttcher teil.
Fiktion, Fakten, Füllerklecks. Freuen Sie sich auf eine Reise durch Texte voller Humor und buntem Chaos!
