KURZGESCHICHTEN-NACHT
GOLFERIA BERLIN (40 Plätze +)
DAS SCHWEDENHAUS
mit INDOOR- UND OUTDOOR-MINIGOLF
UND BISTRO
Moderation: Saskia Hasselberg
Wittenberger Straße 50, 12689 Berlin
Telefon: 030 93497395
E-Mail: kontakt@golferiaberlin.de
Webseite: www.golferiaberlin.de
M8-Haltestelle: Niemegker Straße + 250 m Fußweg
Parkmöglichkeiten im nahen Umfeld
1. Lesung > 18:45–19:30 Uhr
Susanne Schirdewahn
Die Hamburger Autorin Hanna Nolden, die auch unter dem Namen Lonna Haden schreibt, nimmt euch mit in ihre Heimatstadt. Dort besuchen wir dämonengeführte Bars und Restaurants, einen Antiquitätenladen voll magischer Gegenstände, den Hamburger Kunstverein und die Beerdigung eines Echsendämons auf dem traditionsreichen Hamburger Friedhof Ohldorf.
2. Lesung > 20:15–21:00 Uhr
Abini Zöllner
Lesung aus „Schokoladenkind“ und „Hellwach“
Abini Zöllner, Journalistin und Autorin, wurde in Berlin-Lichtenberg als Tochter einer Deutschen und eines Nigerianers geboren. Ihre Eltern (die Mutter: Jüdin, der Vater: Yoruba) ließen sie protestantisch taufen und munter mit drei Religionen groß werden. Für die Mutter zweier Kinder hat Familie die Prio 1, denn die ist ohne Zweifel ihre eigentliche Religion.
Nach dem Musikgeschichtsstudium kam 1990 der Journalismus dazwischen – und blieb. Erst bei der Jungen Welt, ab 1991 bei der Berliner Zeitung, wo sie mit großem Spaß mehr als 25 Jahre das schrieb, was aufgeschrieben gehörte.
2003 erschien ihr erstes Buch, die Autobiografie „Schokoladenkind“, die es auch in die Spiegel-Bestsellerliste schaffte.
Oft sind es aber auch die Alltäglichkeiten beziehungsweise die „Allnächtlichkeiten“, die sie bewegen: 2015 erschienen ihre Gute-Nacht-Geschichten für Erwachsene „Hellwach“. 2023 war sie Teil des Drehbuchteams der Grimme-Preis-gekrönten Disney+-Staffel „Sam. Ein Sachse", bei der sie als Beraterin mitwirkte. Und die nächste Herausforderung steht schon bevor. Sie liebt die Überraschungen, die das Leben bereithält – jedenfalls die meisten.
3. Lesung > 21:45–22:30 Uhr
Franziska Hauser
Franziska Hauser liest ihre aktuellen Kurzgeschichten aus ihrem Buch „Nomadenjahr – Jeden Monat ein neues Leben“, erschienen 2025.
Franziska Hauser, geboren 1975 in Berlin Pankow
Zwei Kinder (*2000 und *2005)
1994 bis 2003 KHS Weißensee. Ostkreuzschule
Seit 2008 freie Mitarbeiterin - Das Magazin.
Romane:
2015 „Sommerdreieck“ Rowohlt Verlag
2018 „Die Gewitterschwimmerin“ Eichborn
2020 „Die Glasschwestern“ Eichborn
2022 „Keine von ihnen“ Eichborn
Anthologien:
2016 „Wie wollen wir leben“ Suhrkamp Verlag
2020 „Mutter werden, Mutter sein“ Leykam Verlag
2021 “Ich verspreche dir einen schönen Sommer” Trabanten Verlag
2022 “Punk in der DDR- Negativ dekadent” Ventil Verlag
2023 “Sag jetzt nichts…” S. Fischer Verlag
2024 “Frei sein” Kein&Aber Verlag
2024 “Sind Antisemitisten anwesend?” Satyr Verlag
2025 als Mitherausgeberin “Ost*West*Frau* Frankfurter Verlagsanstalt
Fotobildband:
2015 „Sieben Jahre Luxus“ Kehrer Verlag
Preise und Nominierungen:
2015 gewin. Debüt-Preis lit. Cologne „Sommerdreieck“
2015 nom. ZDF Aspekte Preis für „Sommerdreieck“
2025 nom. Espania Fotobookaward für “Sieben Jahre Luxus
2018 nom. Dt. Buchpreis für „Die Gewitterschwimmerin“
2018 gewin. Münchener Kurzgeschichtenwettbewerb
2025 Lübecker Literaturtreffen im Günter Grass Haus
Stipendien:
2003 Stip. Stift Kult.fonds
2016 Bayr. Ak. d. Schreibens Lit. Haus München
2017, 2018, 2019 Mentorin Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
2019 Stip St. Moritz Hotel Laudinella
2021 Mare Künstlerhaus
2023 Burgschreiberin auf Burg Beeskow
2024 Residenz-Aufenthalt Künstlerdorf Schöppingen
jährlich. Netzwerktreffen Literaturhaus München
Zeitungen:
Regelmäßige Beiträge im Feuilleton: FAZ, Berliner Zeitung, Zeit, taz, Freitag, u.v.a.
Instagram: www.instagram.com/hauser.franziska/
Facebook: www.facebook.com/franziska.hauser.33?locale=de_DE