Die 7. Lesenacht
Samstag, 20. Januar 2024
  • Rückblick
  • Die Idee
  • Das Team
  • Autorinnen und Autoren
  • Downloads

Autoren der 2. LESENACHT an der M8

Couchpoetos
Daniel Hoth ist der erfolgreichste Schriftsteller Hohenschönhausens. Er ist 2013 zusammen mit Sarah Bosetti Deutschsprachiger Team-Vizemeister im Poetry Slam geworden, hat ein Spoken Word-Album mit dem Titel „Ein Meer voll Nimmermehr“ veröffentlicht und tritt als Gregor Easy in seiner Hip Hop-Crew Ostberlin Androgyn auf.
Jan von Im Ich ist der einzige Poeto, der Gitarre spielen kann. Er schreibt Lieder und singt sie auf Bühnen, spielt in der Band Zucker aus Konvention und tritt als Kanye Ost in seiner Hip Hop-Crew Ostberlin Androgyn auf. Außerdem hat er sich als Jan Zeitlich bei den Poesiepoppern von Zucker aus Konvention eingeschlichen.
Aidin Halimi ist der neueste Couchpoeto-Zuwachs. Er ist Bühnenpoet, Finalist der Berlin/Brandenburg-Meisterschaft im Poetry Slam 2016 und hat einen schöneren Bart als alle anderen Poetos zusammen. (Text: www.couchpoetos.de)
www.couchpoetos.de


Tanja Steinlechner studierte bei Hanns-Josef Ortheil in Hildesheim, leitet die Autorenschule Schreibhain, arbeitet als Autorin, Lektorin und Schreibcoach und war als Literaturagentin tätig.

www.schreibhain.com

Maximiliane Gebhardt (Caro v. Creutz) und Ulrike Schmidt (Judy Pineapple) leben seit Mitte der 80er in Marzahn. Maxi gründete den Literarischen Frauenstammtisch und später die Autorengruppe OPUS53, der auch Ulrike angehörte. Die Verbindungen von Alltagserlebnissen mit eigener Sichtweise, Lebenseinstellung und viel Wortspiel, bilden hörenswerte Symbiosen, die sie in sozialen und kulturellen Einrichtungen vermitteln. Die Veröffentlichungen von Maximiliane in Minibüchern und Kolumnen finden sich im Rhino-Verlag und im Miniaturbuchverlag.


Ute Gliwa ist Gründerin, Herausgeberin und Chefredakteurin von Séparée, dem Magazin für weibliche Lust. Sie schreibt ­Geschichten seit sie schreiben kann. Nach langjährigen Reisen und Auslandsaufenthalten lebt sie seit 2004 mit ihren beiden Kindern in Berlin.

www.separee.com

Foto: S. Behrens
Foto: S. Behrens

Dr. Karl-Heinz Otto (Pseudonym CarlOtto) setzte sich mit 45 Jahren noch einmal auf die Schulbank, um am Leipziger Becher-Institut ­Literatur zu studieren und endlich als freischaffender Schriftsteller ein erfülltes Leben führen zu können. Seit 1987 freischaffend in Potsdam.

www.carlotto.de

Wolfgang Brauer, Studienrat und Publizist, schreibt über Kunst und Kultur sowie zu historischen Themen für Zeitungen und Zeitschriften. Mitunter auch über Ökonomisches und Politisches - das hat zu tun mit seiner zweiten Tätigkeit: Er ist Redakteur der Zweiwochenschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft „Das Blättchen“, in der eigentlich in (fast) jeder Ausgabe etwas von ihm zu lesen ist.

das-blaettchen.de

Stephan Hähnel, in Berlin geboren, Schule, Ausbildung zum Schlosser, Wehrdienst, Produktionsarbeiter, Kneipenbetreuer, Studium in Eisleben, Wirtschaftsingenieur, Finanzbuchhalter, Systemad-ministrator EDV, Unternehmer, Callcenter Agent, Personalberater. Erfahrungen als Ehemann und Familienvater … Schreibt Romane, schwarzhumorige Bücher, Kinderbücher sowie Geschichten für Anthologien ...

www.stephan-haehnel.de

Wolfgang Reuter schreibt satirische Texte und Lieder, die er gern zum Klavier vorträgt. Seine Bücher ­„Ein Schatz für Anke“, „High-mattLand“ und „Erika, das Waschbär-Mädchen“ sind kurzweilig und ein bisschen schlitzohrig.

www.wolfgang-reuter.com

Renate Zimmermann und Kerstin Morgenstern
Die beiden Bibliothekarinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf sammeln seit Jahren Stilblüten aus ihrem beruflichen Alltag. In der Reihe „Schwebende Bücher“ stellen sie regelmäßig Gelesenes vor. Privat verbinden sie viele gemeinsame Wanderungen.

renate-zimmermann.com

Frank Nussbücker wohnt seit 26 Jahren in Prenzlauer Berg, heute zusammen mit Liebe, Tochter & 2 Katzen.
Er schreibt für Geld, über die Familie des 1.FC Union und in der von ihm herausgegebenen Kurzgeschichten-zeitschrift ­STORYATELLA.

www.storyatella.de

  • Die 6. Lesenacht 2023
  • Die 5. Lesenacht 2022
  • Die 4. Lesenacht 2020
  • Die 3. Lesenacht 2019
  • Die 2. Lesenacht 2018
    • Autoren
    • Weitere Akteure
    • Galerie
    • Presse
  • Die 1. Lesenacht 2017

Impressionen

Die APITZens ©Elke Hübener-Lipkau, 2022
Die APITZens ©Elke Hübener-Lipkau, 2022
Olaf-Michael Ostertag im FELIX-Punkt-Club. Roland Kirchhof begleitet ihn auf der Gitarre.
Olaf-Michael Ostertag © K. Lüttke, 2019
Thomas Frick liest bei der Lesenacht an der M8 2020 in der Golferia Berlin zur Brandenburger Nacht aus seinem Buch.
Thomas Frick © Erel Ka, 2020
Stephan Hähnel liest bei der Lesenacht an der M8 2020 in der ADTV-Tanzschule zur Satire-Nacht aus seinem Buch.
Stephan Hähnel © A.P. 2020
Ute Gliwa bei der Lesung 2019
Ute Gliwa © Erel Ka, 2019
Hartmut Felber liest zur Satire-Nacht an der M8 in der ADTV-Tanzschule Kotzur in der Havemannstraße.
Hartmut Felber © A.P. 2020
Franziska Hauser liest bei der Lesenacht an der M8.
Franziska Hauser © Erel Ka, 2019
Im FELIX-Punkt-Club zur Lesenacht 2017.
Im FELIX-Punkt-Club © K. Lüttke, 2017

Elke Hübener-Lipkau liest in der Golferia Berlin zur 4. Lesenacht an der M8.
Elke Hübener-Lipkau © Sebastian Bohne, 2020
Das Lehmhaus Alpha 2.
Das Lehmhaus Alpha 2 © Klaus Tessmann, 2019
Alexandra Lüthen liest erotische Gedichte im Lehmhaus Alpha der Spielplatzinitiative in Ahrensfelde.
Alexandra Lüthen © Klaus Tessmann, 2020
Aldona Kosel, die mit ihrem Mann das Papiertheater an der Oppermann betreibt.
Aldona Kosel © Ulrich Rutkowski, 2020
Dr. Christina Siegfried mit ihrem Tischtheater zu Gast bei der 4. Lesenacht an der M8 beim Papiertheater an der Oppermann.
Dr. Christina Siegfried © Ulrich Rutkowski, 2020
Clint Lukas liest im Café grips in Alt-Marzahn zur 4. Lesenacht an der M8 2020.
Clint Lukas © Ulrich Rutkowski, 2020
Im FELIX-Punkt-Club zur Lesenacht 2019.
Im FELIX-Punkt-Club © K. Lüttke, 2019
Wolfgang Brauer liest in der ADTV-Tanzschule S. Kotzur bei der Lesenacht an der M8 2019.
Wolfgang Brauer © Erel Ka, 2019
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Antje Püpke 2023
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Rückblick
    • Die 6. Lesenacht 2023
      • 2023 - Das volle Programm
      • 2023 - Programm to go
      • Neues
      • Presseinfo
      • Downloads
    • Die 5. Lesenacht 2022
      • 2022 - Das Programm
      • 2022 - Presse
    • Die 4. Lesenacht 2020
      • 2020 - Das Programm
      • Das Programmheft 2020
      • Pressemeldungen 2020
      • Hier fand sie statt ...
    • Die 3. Lesenacht 2019
      • Autoren
      • Lese-Orte
    • Die 2. Lesenacht 2018
      • Autoren
      • Weitere Akteure
      • Galerie
      • Presse
    • Die 1. Lesenacht 2017
      • Autoren
      • Galerie
      • Presse
  • Die Idee
  • Das Team
  • Autorinnen und Autoren
  • Downloads
  • Nach oben scrollen
zuklappen